UEFA testet Video-Assistenten bei Sevilla gegen Chelsea

von Marcel Breuer | dpa13:14 Uhr | 01.12.2020
Der Video-Assistent kommt bei der Königsklassen-Partie zwischen Sevilla und Chelsea zum Einsatz. Foto: Neil Hall/PA Wire/dpa
Foto: Neil Hall

Berlin (dpa) - Die Europäische Fußball-Union installiert nun auch analog zum «Kölner Keller» in der Bundesliga ihren eigenen Videobeweisraum.

Wie die UEFA mitteilte, wird die VAR-Einrichtung im UEFA-Hauptquartier in Nyon zum ersten Mal am Mittwoch während der Champions-League-Partie zwischen dem FC Sevilla und FC Chelsea (21.00 Uhr/DAZN) zum Einsatz kommen. Bisher waren die Video-Assistenten (VAR) im Europacup immer vor Ort mobil.

Der portugiesische Schiedsrichter Artur Dias wird in Nyon durch die Video-Assistenten Tiago Bruno Lopes Martins und Luís Miguel Branco Godinho (beide Portugal) unterstützt. Zur Sicherheit werden aber vor Ort im Estadio Ramón Sánchez-Pizjuán die beiden VAR-Ersatzleute Paolo Valeri und Ciro Carbone (Italien) sein, um bei Verbindungsproblemen einspringen zu können.

© dpa-infocom, dpa:201201-99-528737/2



Bayern hat doch keine Stars mehr. Wenn die Bayern in Zivilkleidung über die Düsseldorfer Kö gehen, wird nur noch Klaus Augenthaler erkannt.

— Udo Lattek