Bei Juventus Turin endet eine Ära: Bei der Aktionärsversammlung des italienischen Rekordmeisters Juventus Turin ist Klubchef Andrea Agnelli am Mittwoch nach 13 Jahren wie angekündigt zurückgetreten. Ihm folgt als neuer Präsident der Steuerexperte Gianluca Ferrero.
Sonntag, 22.01.2023
Überraschend erklärte Agnelli, sich aus allen börsennotierten Unternehmen seiner Familie zurückzuziehen. "Nachdem ich einen so wichtigen Teil meines Lebens abgeschlossen habe, möchte ich das Blatt wenden. Daher werde ich bei den Aktionärsversammlungen der börsennotierten Unternehmen, an denen ich beteiligt bin, zurücktreten", sagte Agnelli.
In seiner langen Abschiedsrede verteidigte er auch die gescheiterten Pläne zur Gründung einer Super League. "Ich bin nach wie vor der Meinung, dass der europäische Fußball strukturelle Reformen braucht, sonst wird es zu einem Niedergang zugunsten einer einzigen dominierenden Liga, der Premier League, kommen", betonte Agnelli.
(sid)
Borussia Mönchengladbach ist nach wie vor ein Fußball-Heiligtum in Deutschland, dem man nun was weg genommen hat (Matthäus). Mit dieser Wegnahme hat sich Bayern den Hass in allen Stadien erworben.
— Leserbrief von Helmut S. aus Hockenheim zum Matthäus-Wechsel von Gladbach zum FC Bayern.