Das ZDF verbuchte beim 2:1-Zittersieg des viermaligen Fußball-Weltmeisters Italien nach Verlängerung im EM-Achtelfinale gegen Österreich eine gute Quote. Im Schnitt 10,82 Millionen Zuschauer sahen den Erfolg der Azzurri, der Marktanteil betrug starke 43,3 Prozent.
Samstag, 26.06.2021
Erstmals im Verlauf der EM wurde bei der Reichweite außerhalb der Übertragung eines Spiels mit deutscher Beteiligung eine zweistellige Millionenmarke erreicht. Das "sportstudio live" ab 23.36 Uhr verfolgten noch 5,01 Millionen (MA: 32,4 Prozent) im Zweiten.
Das erste Achtelfinale zwischen Dänemark und Wales (4:0) verbuchte in der ARD ab 18.00 Uhr eine Quote von 6,62 Millionen Zusehern, der Marktanteil belief sich auf 39,7 Prozent. Die 1. Tour-de-France-Etappe sahen im Ersten ab 15.04 Uhr 810.000 Radsportfans (MA: 8,7 Prozent).
(sid)
Die schwerste Aufgabe heute für Bodo Illgner: Er muss Thomas Häßler nach Hause tragen.
— ARD-Reporter Gerd Rubenbauer nach dem WM-Finale Deutschland gegen Argentinien (1:0) am 8. Juli 1990 in Rom.