High Noon an der Stamford Bridge! Am Samstag (13.30 Uhr) steigt in der englischen Premier League das brisante Spitzenduell FC Chelsea gegen Manchester City. Oder anders: Tuchel gegen Pep Guardiola und Neuauflage des Champions-League-Finales 2021. Der Fussballdaten.de-Teamvergleich.
Samstag, 25.09.2021
Beide Teams sind in dieser PL-Saison noch ungeschlagen. Aber: Manchester City braucht einen Sieg mit zwei Toren Differenz, um am FC Chelsea vorbei zu ziehen. Den letzten Auswärtssieg landete die Mannschaft von Ex-Bayern-Trainer Pep Guardiola (50) Anfang Januar 2021 in der Premier League – 3:1.
Schafft Chelsea den vierten Sieg gegen City in Folge?
Wettbewerb übergreifend gewann Chelsea 64 von bislang 151 Begegnungen mit den „Citizens“. Die letzten drei Duelle gingen an die „Blues“, die vereinshistorisch wichtigste Partie war dabei das Champions-League-Finale am 29. Mai2021 in Porto. Ein 1:0 des deutschen Nationalspielers Kai Havertz sicherte den Londonern zum zweiten Mal nach 2012 die Champions-League-Trophäe. Die Vorfreude auf das Wiedersehen mit Pep Guardiola und Thomas Tuchel war bei Fans und Insidern im Vorfeld spürbar. „Es wird ein offenes Spiel, weil keiner dieser beiden Trainer verlieren kann“, glaubt der BBC-Experte Mark „Lawro“ Lawrenson (64).
Ende offen bei Chelsea gegen Manchester City? Blickt man auf die aktuellen Kader, so liefern sich Chelseas belgischer Sturmtank Romelu Lukaku und der Algerier Riyad Mahrez bei City ein Kopf-an-Kopf-Duell. Beide erzielten je vier Saisontreffer. Chelsea erzielte bereits zwölf Saison-Tore, City traf ein Mal weniger, bei jeweils nur einem Gegentreffer. Für den FC Chelsea ist das die beste Abwehr-Bilanz seit 2010. Kurios: Auf den Tag genau vor elf Jahren – am 25. September 2010 – unterlag die damals von Carlo Ancelotti, einem weiteren Ex-Bayern-Trainer, betreute Mannschaft des FC Chelsea mit 0:1.
Chelsea gelangen gegen Man. City mehr als 200 Premier-League-Tore
In der Premier League trafen beide Spitzenteams seit 1992 insgesamt 144-mal aufeinander – mit Vorteil Chelsea! 59 Siege stehen in Englands Fußball-Eliteliga für den Klub aus dem gleichnamigen Londoner Stadtteil zu Buche – bei 204 eigenen Toren. Die meisten Tore gelangen dabei Chelsea-Legende Frank „Lamps“ Lampard (sieben) und auf City-Seite Sergio Agüero (elf Treffer). Vorlagen-Könige sind zwei Belgier: Eden Hazard beim FC Chelsea und Kevin de Bruyne bei Man. City mit je zwei Assists.
Was nur wenige Fans wissen: Chelsea gegen Manchester City gab es auch in einem Wettbewerb, der seit 1999 nicht mehr ausgespielt wird. Der FC Chelsea behielt 1971 in beiden Halbfinalspielen mit 1:0 die Oberhand und sicherte sich schließlich im Finale von Piräus in einem Wiederholungsspiel gegen Real Madrid (erstes Spiel: 1:1) den Pokalsieger-Cup. John Dempsey und der 2006 mit nur 59 Jahren verstorbene Peter „Ossi“ Osgood trafen für die „Blues“. Osgoods Asche wurde im Oktober 2006 im Elfmeterpunkt des Stadions an der Stamford Bridge beigesetzt.
Das Gesicht hat er vom Gesichtsverleih.
— Werner Hansch über den schlecht gelaunt dreinblickenden Ottmar Hitzfeld