FC Liverpool gegen Manchester City – Das Spiel, auf das die Premier League hin fiebert. Am Sonntag treffen Jürgen Klopp (54) und die „Reds“ zum 49. Mal in der englischen Eliteklasse aufeinander. Der Fussballdaten-Teamvergleich bringt vor allem eine überraschende Erkenntnis.
Sonntag, 03.10.2021
Liverpool muss auf den früheren Guardiola-Musterschüler Thiago Alcantara („Thiago oder nix“) verzichten. Auch Trent Alexander-Arnold wird bei den „Reds“ passen müssen. Bei den „Citizens“ rechnet Pep Guardiola „nicht vor Ende der Länderspielpause“ mit der Rückkehr des deutschen Nationalspielers Ilkay Gündogan.
Der Mittelfeldspieler sorgte mit zwei Treffern beim 4:1 im letzten Vergleich mit für die höchste Liverpool-Heimpleite in der Premier League unter der Regie von Klopp. Die Gäste aus Manchester zeigten sich dabei gnadenlos effektiv. Sie brachten bei nur fünf Schüssen aufs Tor den Ball vier Mal im Tor von Alisson Becker unter. Die „Reds“ konnten keines der letzten drei PL-Spiele gegen City gewinnen und kassierten dabei neun Gegentreffer. Der letzte Heimsieg (3:1) datiert vom 10. November 2019.
Mit dem 4:1 in der letzten Saison beendete Manchester eine Sieglos-Serie an der Anfield Road von 17 Spielen. Gewinnt City am Sonntag erneut, könnten die „Sky Blues“ erstmals seit mehr als 85 Jahren wieder auf eine Sieges-Serie gegen die Merseysiders in der Liga kommen. Damals gewann man vier Mal nacheinander gegen Liverpool. Bleibt Manchester City ohne Gegentor, wäre das die Einstellung des Vereinsrekords mit dann sechs Partien.
Liverpool lebt von Salah, City ist kaum auszurechnen
Die Gefahr, die von Pep Guardiolas Team ausgeht, dürfte Liverpool und Klopp zu denken geben: Man. City ist nach dem Abschied von Sergio Agüero, City-Rekordtorschütze in der Premier League gegen Liverpool, noch schwerer auszurechnen. Bereits neun verschiedene Torschützen trugen sich bei den „Citizens“ in dieser Saison ein, nur Chelsea (zehn Schützen) zeigte sich in der Offensive noch variabler.
Wer ist der bessere Scorer?
Ein Aspekt dieses Duells ist auch das Aufeinandertreffen der beiden Nordafrikaner Mohamed Salah (Ägypten) vom FC Liverpool und Riyad Mahrez (Algerien) bei Manchester City. Mo Salah hat bereits acht Tore für Liverpool in dieser Saison erzielt, Mahrez netzte für Pep Guardiolas Mannschaft vier Mal ein. Bester Scorer bei den „Reds“ ist ebenfalls Salah, bei den „Citizens“ führt der Brasilianer Gabriel Jesus mit sechs Punkten die Scorer-Wertung an.
Tor-Zeitpunkt: Wann ist Liverpool anfällig?
Liverpool ist vor allem vor der Pause erfolgreich, kassiert zwischen der 31. und der 45. Minute im heimischen Stadion aber auch die meisten Gegentore (zwei). City ist bislang in mehreren Spielphasen nicht bezwungen worden, unter anderem in der Schlussviertelstunde.
Einen klaren Favoriten hat Liverpool-Legende Mark „Lawro“ Lawrenson (64) dennoch nicht ausgemacht. „Ich komme wegen dieser Spiele nach Anfield“, sagte der Europapokalsieger von 1984 bei BBC, „diese Partien werden immer mit hoher Intensität geführt und es entscheiden immer Nuancen.“
Ich glaube, dass damit auch enorm viel Positives auf der psychologischen Ebene bewirkt werden würde für die gesamte Menschheit.
— Ralf Rangnick über die Fortführung der Bundesliga-Saison trotz Corona-Krise.