Der FC Chelsea steht nach neun Spieltagen an der Spitze der Tabelle der englischen Premier League. Die Mannschaft des deutschen Trainers Thomas Tuchel (48) erstellte eine weitere Rekordmarke in der englischen Fußball-Eliteklasse.
Samstag, 30.10.2021
Wenn die „Blues“ am Samstag zu Newcastle United reisen, haben sie die Gewissheit, dass sie das zu diesem Saisonzeitpunkt treffsicherste Team in der Premier-League-Geschichte sind. 14 verschiedene Torschützen trugen sich in die Statistiken ein, nie zuvor hatten für ein Premier-League-Team so viele Spieler getroffen.
Rekord auch für Tuchel
Für Thomas Tuchel war es der höchste Sieg als Trainer des FC Chelsea im 44. Spiel in der Trainerverantwortung an der Stamford Bridge. Beim 7:0 (3:0)-Kantersieg gegen Schlusslicht Norwich City hatten letzte Woche mit Timo Werner, Romelu Lukaku und Christian Pulisic sogar noch drei Offensivspieler gefehlt.
Dafür trafen andere. Linksverteidiger Ben Chilwell (24) erzielte gegen Norwich im dritten Liga-Spiel in Folge ein Tor. Er wurde damit zusammen mit seinem englischen Nationalmannschafts-Kollegen Mason Mount (22) und dem Belgier Lukaku mit jeweils drei Treffern der erfolgreichste Chelsea-Schütze in dieser PL-Saison. Wer sind die übrigen Torschützen? Trevoh Chalobah (22), von der eigenen U23 hochgezogen, traf bislang zwei Mal in dieser Spielzeit, zuletzt am 2. Oktober 2021, beim 3:1 gegen den FC Southampton. Auch Reece James, Academy- Eigengewächs des FC Chelsea, durfte gegen Norwich zum zweiten Mal in dieser Saison jubeln.
Deutsches Trio noch mit karger Ausbeute
Dass mit Mateo Kovacic, Marcos Alonso, dem von Bayern München umworbenen Callum Hudson-Odoi, Alterspräsident Thiago Silva (37), N‘ Golo Kanté und dem Ex-Dortmunder Christian Pulisic sechs Spieler je ein Tor erzielten, spricht für die Qualität des Kaders von Thomas Tuchel in der Breite. Sein deutsches Trio mit Werner, Kai Havertz und Antonio Rüdiger kommt auf jeweils einen Treffer. Diese Bilanz ist noch ausbaufähig.
Tuchel selbst wollte weder die 7:0-Torparade gegen Norwich noch die vorangegangene 4:0-Gala gegen Malmö FF in der Champions League überbewerten. „Ich ziehe den bescheidenen Ansatz vor“, bliebt der Deutsche ganz Pragmatiker, „schön, dass wir vier oder sieben Tore schießen können, aber es wird wieder knappere Spiele geben, darauf müssen wir vorbereitet sein.“
Man darf das Spiel doch nicht so schlecht reden wie es wirklich war.
— Olaf Thon