RB Leipzigs Sportdirektor Ralf Rangnick hat Berichte über einen Wechsel zum FC Arsenal als Nachfolger von Arsene Wenger als «reine Spekulation» bezeichnet.
FC ArsenalPremier League
•Rang: 2•Pkt: 54•Tore: 51:22
«Wir wissen von nichts und konzentrieren uns voll auf das Saisonfinale», sagte der 59-jährige Schwabe auf dpa-Anfrage. Laut «Sky Sport News UK» soll Rangnick, der seinen Vertrag beim sächsischen Fußball-Bundesligisten gerade vorzeitig bis 2021 verlängert hat, mit auf der Liste der in Frage kommenden Trainer stehen.
Der ehemalige Bundesliga-Coach hatte immer wieder betont, dass er beim deutschen Vizemeister in Leipzig «eine sehr hohe Jobzufriedenheit» habe. Zudem könne er sich eine Rückkehr als Trainer vorstellen.
Der Sportdirektor beim Bundesliga-Sechsten hat laut «Sport1» bei den Gunners einige Befürworter: Jens Lehmann, der seit fast einem Jahr im Arsenal-Trainerteam steht, seinen ehemaligen Schützling Per Mertesacker und Sven Mislintat, Leiter der Scouting-Abteilung. Rangnick, ein studierter Sport- und Englischlehrer, hatte immer wieder betont, dass er ein Freund der englischen Premier League ist.
Nach Sky-Informationen soll Mislintat mit dem Arsenal- Vorstandsvorsitzenden Ivan Gazidis und dem Leiter der Fußballabteilung Raul Sanllehin noch in dieser Woche persönliche Gespräche mit den Top-Kandidaten führen. Wenger wird beim FC Arsenal nach Saisonende der Premier League aufhören.
(dpa)
Der Tag, als Konni Laimer traf.
— Wolff-Christoph Fuss, Sky, zum 1:1-Ausgleichstreffer für RB Leipzig bei Bayern München durch Konrad Laimer.