Beraterhonorare: Chelsea zahlt Agenten 41,4 Millionen Euro

von Jean-Pascal Ostermeier | sid20:46 Uhr | 31.03.2021
Der Klub von Werner zahlt die meisten Beraterhonorare
Foto: FIRO/SID

Der englische Transfer-Meister FC Chelsea gibt auch das meiste Geld für Spieler-Agenten aus. Laut den vom englischen Fußball-Verband FA veröffentlichten Zahlen haben die Blues in den zwölf Monaten seit dem 1. Februar 2020 umgerechnet 41,4 Millionen Euro (35,25 Millionen Pfund) nur für Beraterhonorare ausgegeben.

16

Timo Werner
TottenhamAngriffDeutschland
Zum Profil

Person
Alter
28
Größe
1,80
Gewicht
75
Fuß
R
Marktwert
20,5 Mio. €
Saison 2024/2025

Premier League

Spiele
17
Tore
-
Vorlagen
3
Karten
---

Insgesamt legten die 20 Klubs der Premier League fast 320 Millionen Euro für die Spieler-Helfer auf den Tisch - und damit mehr als vor der Pandemie. Im Jahr vor dem aktuellen Erhebungszeitraum waren es "nur" 309 Millionen Euro.

Auf Platz zwei der "Berater-Tabelle" rangiert der designierte englische Meister Manchester City, der 35,5 Millionen Euro ausgab, vor dem Stadtrivalen Manchester United (35) und Titelverteidiger FC Liverpool (25,5). Drittligist FC Gillingham gab als einziger Klub der vier Profiligen keinen einzigen Cent für Berater aus.

Chelseas Spitzenplatz erklärt sich aus der fast 250 Millionen Euro schweren Transferoffensive im vergangenen Sommer. Damals wechselten unter anderem die Nationalspieler Kai Havertz und Timo Werner zu den Blues um ihren DFB-Kollegen Antonio Rüdiger, die inzwischen von Thomas Tuchel trainiert werden.

(sid)



Er ist schon ein Paket.

— Marco Reus, BVB, über Dortmunds Stürmerstar Erling Braut Haaland.