750 Millionen für zehn Jahre: Puma künftiger Citizens-Ausrüster

von Jean-Pascal Ostermeier | sid15:30 Uhr | 28.02.2019

Der deutsche Sportartikel-Hersteller Puma hat auf dem umkämpften Ausrüster-Markt einen großen Erfolg gefeiert: Die Herzogenauracher rüsten ab der kommenden Saison den englischen Fußball-Meister Manchester City und lösen damit den US-Weltmarktführer Nike als Partner des Klubs der Nationalspieler Leroy Sane und Ilkay Gündogan ab.

Manchester City
Premier League
Rang: 4Pkt: 44Tore: 52:37

Zwar lehnten beide Seiten Angaben zur Laufzeit und den finanziellen Bedingungen des Vertrages ab, doch Medienberichten zufolge zahlen die Franken den Citizens für eine zehnjährige Zusammenarbeit rund 750 Millionen Euro.

"Das ist der größte Vertrag, den wir jemals geschlossen haben", kommentierte der norwegische Puma-Vorstandschef Björn Gulden den Deal. Durch den Vertrag mit Manchester kooperiert Puma, das laut Gulden für 2019 einen Umsatz von mehr als fünf Milliarden Euro anstrebt, erstmals mit einem Klub aus dem Kreis der absoluten Elitevereine. Bislang teilten die Puma-Rivalen adidas (Bayern München, Real Madrid, Manchester United) und Nike (FC Barcelona, FC Chelsea, Paris St. Germain) das Milliarden-Geschäft mit den internationalen Topvereinen praktisch unter sich auf.

Puma rüstet derzeit lediglich die Bundesliga-Teams Borussia Dortmund und Borussia Mönchengladbach sowie Italiens früheren Topklub AC Mailand aus.

(sid)



Eigentlich wollte ich ein Tor schießen, aber da hat man gesehen, dass meine Zeit vorbei ist.

— Eintracht Frankfurts Trainer Oliver Glasner über seinen Ausraster beim Europa-League-Spiel in Piräus (2:1), als der Österreicher den Ball wütend und volley auf die Tribüne drosch.