Domenico Tedesco spricht sechs Sprachen - aber den sächsischen Dialekt hat der neue Trainer von RB Leipzig noch nicht drauf. "Mein Sächsisch ist sehr ausbaufähig, da habe ich noch etwas Arbeit vor mir", sagte der 36-Jährige im Interview mit Sports Illustrated.
Mittwoch, 19.01.2022
Seit seiner Ankunft in Leipzig im Dezember habe er "leider noch nicht allzu viel von der Region und ihren Spezialitäten mitbekommen", verriet Tedesco, "weil wir die meiste Zeit auf dem Vereinsgelände verbringen." Leipzig sei aber "eine tolle Stadt", die zudem für seine Familie in Stuttgart deutlich einfacher zu erreichen sei als bei seiner vorherigen Trainer-Station bei Spartak Moskau.
Die Familie werde ihn "immer wieder besuchen", sagte Tedesco: "Das war in den fast zwei Jahren Moskau aufgrund der Corona-Situation kein einziges Mal möglich." Zeit mit der Familie zu verbringen sei für ihn "wahrer Luxus", außerdem greift der Trainer als Belohnung auch mal zu Kalorien-Bomben: "Süßigkeiten und Knabberzeug stehen leider schon ganz oben auf der Liste."
(sid)
Ende der 30er Jahre war die Ausländerpolitik im Fußball eine ganze andere, damals spielten Kuzorra und Tibulski in der Nationalelf, polnische Einwandererkinder. So wird es wieder kommen, das müssen wir aktivieren.
— Gerhard Mayer-Vorfelder