Bayer 04 Leverkusen hat das rheinische Derby gegen den 1. FC Köln (3:2 n. V.) im DFB-Pokal-Viertelfinale gewonnen. Der Titelverteidiger hat zuvor aber auch im Achtelfinale dafür gesorgt, dass Rekord-Pokalsieger FC Bayern München die weiteren Spielrunden und das Finale in Berlin als Zuschauer verfolgen wird. „Koa Finale“ – Das Portal Fussballdaten.de blickt auf die längsten Abstände zwischen zwei Pokalsiegen für die Bayern.
Vincent Kompany
•Trainer•Belgien
Zum Profil
„Man kann eine Niederlage nie schönreden“, sagte Bayern Münchens belgischer Trainer Vincent Kompany nach dem 0:1 gegen Bayer 04 Leverkusen am 3. Dezember 2024 im DFB-Pokal-Achtelfinale den vereinseigenen Medien, „vor allem, wenn sie bedeutet, dass wir aus dem Pokal ausgeschieden sind.“
Trotz Unterzahl spielten die Bayern damals überlegen – und flogen gegen den Pokalsieger aus der Kurve.
Doch wie lang war die längste Pokal-Durststrecke des FC Bayern?
1986 landeten die Bayern mit den Granden Klaus Augenthaler, Lothar Matthäus, Dieter Hoeneß oder Jean-Marie Pfaff einen 5:2-Erfolg gegen den VfB Stuttgart.
Am Ende der Katastrophen-Saison 1997/98 (siehe dazu auch Fussballdaten-Feature „30 Jahre FC Hollywood“) mit der an Aufsteiger Kaiserslautern verlorenen Deutschen Meisterschaft und dem „Aus“ im deutschen Champions-League-Viertelfinale gegen den BVB (0:0 / 0:1 n. V.) fiel der Pokalsieg gegen den MSV Duisburg (2:1) maximal in die Kategorie „Trostpreis“.
1990/91 scheiterten sie am badischen Oberligisten FV Weinheim (0:1), ein Jahr später vor heimischer Kulisse, aber vor beinahe leeren Rängen (9.000 Zuschauer) gegen den FC Homburg (2:4 n. V.) – FCH-Kult-Masseur Willi Wiehn spendierte anschließend in der Kabine im Olympiastadion Sekt.
1992 musste in Dortmund (6:7 n. E.) das Elfmeterschießen her, ehe der FC Bayern im ersten Pflichtspiel 1994/95 unter „Maestro“ Giovanni Trapattoni (85) am 14. August 1994 in Nürnberg mit 0:1 gegen den TSV Vestenbergsgreuth aus der drittklassigen Regionalliga Süd unterlag.
„Aber da muss doch der Trapattoni frischen Wind rein blasen“, wunderte sich ZDF-Reporterlegende Dieter Kürten (89) anschließend im Dialog mit Lothar Herbert Matthäus. „Freilich hat er frischen Wind rein geblasen“, konterte der Bayern-Star, „aber wir müssen es umsetzen.“
Bis zu diesem Triumph hießen die Bayern-Bezwinger schon einmal FC Homburg (1977), VfL Osnabrück (4:5 im Olympiastadion / 1978) oder SpVgg Bayreuth (1979, 1:2).
Stepi, du bist bald arbeitslos!
— Fan-Plakat von Borussia Dortmund. ,,Stepi" und Bayer Leverkusen siegten 3:0...