Die Auslosung des Champions-League-Achtelfinales, das letzte Highlight in der „Königsklasse“ in 2023, bescherte Bayern München und Borussia Dortmund am 18. Dezember 2023 in Nyon mit Lazio Rom und der PSV Eindhoven Gegner aus der Kategorie „machbar“. RB Leipzig zog mit Real Madrid das absolute Traumlos. Doch wer kommt im Achtelfinale 2024 weiter? Das Portal Fussballdaten.de hat die Einschätzungen der „Bookies“ gesammelt.
Was bleibt von der 2023 zum letzten Mal in diesem Modus ausgespielten Gruppenphase der Champions League?
40 ungeschlagene Spiele in Folge für den deutschen Rekordmeister und 3-maligen Sieger (2001, 2013, 2020) FC Bayern München in der Vorrunde.
Entsprechend verwundert es kaum, dass die Bayern, die auch 2021 gegen Lazio Rom im Achtelfinale spielten, gegen den Vizemeister der italienischen Serie A haushoher Favorit sind.
Der BVB feiert ein Wiedersehen mit seinem ehemaligen Coach Peter Bosz (60) von der PSV Eindhoven. Die Niederländer gewannen in der Eredivisie 2023 alle 16 Spiele und kassierten Wettbewerb übergreifend unter den Teams der Top-10-Ligen in Europa nur eine Niederlage. Das war ein 0:4 beim FC Arsenal am 20. September 2023 zum Start in die Gruppenphase der Champions League.
„Wir freuen uns auf das Los, bis dahin ist es aber noch ein weiter Weg. Wir werden uns darauf vorbereiten, wir wissen, dass es nicht leicht wird. Aber wir haben auch eine große Chance, in die nächste Runde einzuziehen“, erklärte BVB-Coach Edin Terzic (41) unmittelbar nach der CL-Auslosung.
RB Leipzig hat Real Madrid in der Champions League schon einmal bezwungen – 3:2 in der Gruppenphase 2022/2023.
Wir schießen so wenig Tore, vielleicht heißen wir deshalb auch die Knappen.
— Manuel Neuer