Ein Samstag für Fußball-Nostalgiker

von Günther Jakobsen10:13 Uhr | 20.06.2020

Heute ist es wieder soweit. Samstag, 15:30 Uhr: Fußball! Alle neun Spiele zur selben Anstoßzeit. Nervenkitzel und Spannung garantiert.

 

Es gibt keinen Zeitpunkt in der Woche, der mehr für Fußball steht als der Samstag-Nachmittag. In den letzten Jahrzehnten sind die Bundesliga-Anstoßzeiten immer mehr geworden, nur eines ist gleich geblieben: An den letzten beiden Spieltagen werden alle Spiele zur gleichen Uhrzeit angepfiffen. 

 

Leider wird nun auch mit dieser Instanz gebrochen. Mit Beginn der nächsten Rechte-Periode wird nur noch der letzte Spieltag zeitgleich ausgetragen. Ein Spieltag mehr Zerstückelung soll nochmal mehr Geld aus dem TV-Vertrag herauskratzen. Für Fußball-Romantiker keine gute Nachricht, sind diese zwei Spieltage doch etwas ganz besonderes im Jahreskalender.

 

Egal wo man die Spiele verfolgt, ob im Stadion (wenn jetzt nicht gerade Corona wäre), vor dem TV, im Videotext, im Radio oder natürlich mit TorAlarm, jeder kann diese Aufregung spüren, wenn fast im Sekundentakt Tore fallen. Wer erinnert sich nicht daran, als in der Saison 2000/2001 am vorletzten Spieltag Alexander Zickler für die Bayern zum Sieg traf, während nur wenige Sekunden früher der VfB Stuttgart das entscheidende Tor gegen den damaligen Tabellenführer Schalke 04 geschossen hatte. 

 

Zwar geht es in der heutigen Zeit an der Tabellenspitze nicht mehr so spannend zu, dass einzelne Tore über die Meisterschaft entscheiden, dafür gibt es aber beim Kampf um die Europapokal-Plätze und um den Klassenerhalt jede Menge Zündstoff, der für ein solches Herzschlagfinale prädestiniert ist.

 

Ich freue mich daher dieses Jahr ganz besonders auf die letzten zwei Schlussakte der Saison. Auch wenn das eigene Team möglicherweise als Verlierer aus den letzten Spielen hervorgehen kann, überwiegt die Vorfreude auf ein faires und spannendes Saisonfinale.

 

Bis zur nächsten Grätsche

Euer Grischa

 

Autor und Fußball-Experte Grischa Hindel ist bei unseren Freunden von TorAlarm für redaktionelle Inhalte zuständig. In seiner Kolumne Grischas Grätsche schreibt er jede Woche ganz persönlich über das aktuelle Fußballgeschehen und alles, was ihn bewegt - begeistert, amüsiert, nervt. Seit seiner Kindheit dem runden Leder verschrieben, war er auf dem Fußballplatz selbst aktiv und später regelmäßig als Fan im Stadion. Heute ist er voller Fußball-Know-how, das wir Euch nicht vorenthalten wollen.


Ihr habt Fragen, Anmerkungen oder Anregungen? Dann kontaktiert Grischa unter grischa@toralarm.com





Ich bin zu Hause. Ich hoffe, dass die Manchester-United-Fans mir verzeihen können, dass ich so spät dran bin.

— Robin van Persie bei seinem Wechsel zu Manchester United.