Die Rekord-Absteiger

von Carsten Germann08:30 Uhr | 12.07.2023
Foto: Imago

Die neueste Statistik vom Portal Fussballdaten.de zeigt: Diese Teams stiegen am häufigsten aus der 1. und 2. Bundesliga ab. Das dürfte Fans von Arminia Bielefeld kaum gefallen. Nachdem bei den Bielefeldern in den vergangenen beiden Saisons gleich 2 Abstiege dazu gekommen sind, ist die Arminia nun alleiniger „Rekordhalter“, wenn man die Abstiege aus der Bundesliga und der 2. Bundesliga zusammen zählt.

Arminia Bielefeld
3. Liga
Rang: 6Pkt: 34Tore: 30:24

Zum 11. Mal stieg der DSC Arminia Bielefeld – via Relegation gegen den SV Wehen Wiesbaden (1:6 in der Addition / Fussballdaten.de berichtete) – aus der Bundesliga oder aus der 2. Liga ab.

7 Abstiege

Mit dem Absturz in die 3. Liga setzte sich der Traditionsklub aus dem Osten Westfalens ungewollt an die Spitze im Absteiger-Ranking. Bielefeld stieg 8-mal aus der Bundesliga ab (zuletzt 2022) und 3-mal aus Liga 2.

  • Für Hertha BSC gab es am Saisonende die „traurige Sieben“. Zum 7. Mal firmiert der „Big City Club“ zweitklassig. Und das nach einer schier endlosen Kette von personellen Missverständnissen (Siehe dazu Fussballdaten-Feature „Der Bericht aus Berlin“).
  • Rekord-Absteiger aus der Bundesliga bleibt der 1. FC Nürnberg. 9-mal mussten die Nürnberger, bis 1987 über 62 Jahre lang Deutscher Rekordmeister, die „Belle Etage“ schon verlassen.
  • 1969 sorgten sie für ein Novum – und stiegen als amtierender Deutscher Meister ab.

Ludwigsburg statt Bayern

Der Sturz in die damals drittklassige Regionalliga folgte 1996 – ein tieferer Tiefpunkt für den FCN, der erst 1998/99 wieder der Bundesliga angehörte.

„Statt gegen Bayern ging es nun gegen die SpVgg 07 Ludwigsburg“, hieß es dazu 2018 im Kicker-Special Die Meister-Helden – 50 Jahre Nürnbergs Meisterstück von 1968, „immerhin kamen zum Derby gegen SpVgg Greuther Fürth auch in dieser Spielklasse 40.000 Zuschauer.“

Wie Nürnberg Deutscher Meister in den Gründerjahren der Bundesliga: Eintracht Braunschweig.

  • Die Braunschweiger stiegen zwar nur 3-mal (zuletzt 2014) aus der ersten Liga ab, doch aus Liga 2 mussten sie sich schon 5-mal verabschieden.
  • Nur der VfL Osnabrück, der ab Sommer 2023 wieder der 2. Liga angehört, hat das „Unterhaus“ noch häufiger verlassen als Eintracht Braunschweig – 6-mal. 


Was für ein Pass! Da lacht ja selbst der Ball...

— SAT-1-Reporter Jörg Dahlmann über Uwe Bein.