Borussia Dortmund setzt langfristig auf Torhüter Gregor Kobel. Der Fußball-Bundesligist gab am Donnerstag die vorzeitige Vertragsverlängerung des Schweizers bis 2028 bekannt. Ursprünglich lief der Kontrakt des 25-Jährigen bis 2026.
Gregor KobelDortmund•Torwart•Schweiz
Zum Profil
Bundesliga
"Gregor Kobels sportliche Entwicklung in den vergangenen Jahren hat uns alle tief beeindruckt. Seine Unterschrift unter diesen langfristigen Vertrag ist ein großartiges Bekenntnis zum BVB", sagte Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke. "Gregor hat sich bei uns in Dortmund zu einem Torhüter von Weltklasse-Format entwickelt. Wir sind stolz, dass wir ihn für unsere Ziele und Ambitionen beim BVB langfristig begeistern konnten. Er ist in den vergangenen zwei Jahren als Persönlichkeit enorm gereift", betonte Sportdirektor Sebastian Kehl.
Kobel war 2021 vom VfB Stuttgart zum BVB gewechselt und hat sich zur unumstrittenen Nummer eins entwickelt. "Ich bin hier einfach noch nicht fertig. Diese Mannschaft hat das Potenzial, um Titel zu gewinnen. Auf diesem Weg will ich in den nächsten Jahren einer der Spieler unseres Kaders sein, die jeden Tag vorangehen, um dann irgendwann gemeinsam etwas Großes feiern zu können", sagte Kobel.
Laut Bild-Zeitung soll er durch künftig deutlich mehr verdienen. Durch die Vertragsverlängerung soll sein Gehalt von 3,5 Millionen Euro jährlich auf rund zehn Millionen Euro ansteigen.
(sid)
Das Traineramt beim OFC ist wie ein Nagelbett, und nicht jeder Trainer ist in der Lage, als Magier zu arbeiten.
— Offenbachs ehemaliger Vizepräsident Wilfried Kohls nach der als Rücktritt getarnten Entlassung von Dragoslav Stepanovic. Kurz drauf übernahm Kohls selbst das Traineramt - für zwei Spiele.