Abschlusstabelle der italienischen Serie A

GesamtHeimAuswärtsFormKreuzJahrEwigeHinrundeRückrunde
Pl.MannschaftSp.SUVToreDiff.Pkt
1 SSC Neapel13112034:92535
2 Inter Mailand13103025:91633
3 AS Rom13101224:91531
4 Lazio Rom13101235:142131
5 Juventus Turin13101237:142331
6 S. Genua1383228:161227
7 AC Mailand1361619:18119
8 Turin1346318:20-218
9 Ch. Verona1345415:20-517
10 AC Florenz1352622:18417
11 Bologna1352614:17-317
12 Bergamo1344519:18116
13 Cagliari1350812:21-915
14 Udinese1340918:26-812
15 Crotone1333711:24-1312
16 Sassuolo133288:22-1411
17 SPAL1324711:21-1010
18 Genua1323811:19-89
19 H. Verona1313910:29-196
20 Benevento1300136:33-270

Die ersten 4 Mannschaften nehmen an der UEFA Champions League teil


Die Mannschaften auf den Plätzen 5 bis 6 nehmen an der Europa League teil


Die Mannschaft auf dem 7. Platz nimmt an der Europa League-Qualifikation teil


Die Mannschaften auf den Plätzen 18 bis 20 steigen in die Serie B ab


Bei Punktegleichheit zählt der direkte Vergleich
Punkteabzüge werden nur in der Gesamttabelle berücksichtigt.

Wir im Trainerstab benoten nach "holländischen Noten". Das heißt, eine 1 ist die schlechteste Note und eine 10 die beste. Allerdings werden die 1 und 2 nie vergeben. Eine 3 erhält zum Beispiel ein Spieler, den ich einwechsle und der sich dann so anstellt, dass ich ihn eigentlich sofort wieder rausnehmen müsste. Eine 5 ist die Durchschnittsnote und eine 8 gibt es immer nur für den Trainer. Die 9 und 10 gibt’s auch nicht - die sind für die Götter.

— Hans Meyer auf die Frage, ob er seine Spieler nach den Spielen benotet