Abschlusstabelle der italienischen Serie A

GesamtHeimAuswärtsFormKreuzJahrEwigeHinrundeRückrunde
Pl.MannschaftSp.SUVToreDiff.Pkt
1 Juventus Turin28231458:193970
2 AS Rom28202661:253662
3 SSC Neapel28186465:303560
4 Lazio Rom28175650:302056
5 Inter Mailand28173853:292454
6 Bergamo28164843:331052
7 AC Mailand28155841:32950
8 AC Florenz28129745:37845
9 S. Genua28118935:33241
10 Turin28109952:46639
11 Ch. Verona281151233:37-438
12 Udinese28961332:37-533
13 Bologna28871325:41-1631
14 Cagliari28941536:58-2231
15 Sassuolo28941535:43-831
16 Genua28781330:42-1229
17 Empoli28571615:43-2822
18 Palermo28361923:56-3315
19 Crotone28352021:48-2714
20 Pescara28262029:63-3412

Die ersten beiden nehmen an der UEFA Champions League teil


Die Mannschaft auf dem 3. Platz nimmt an der UEFA Champions League Qualifikation teil


Die Mannschaften auf den Plätzen 4 bis 5 nehmen an der Europa League teil


Die Mannschaften auf den Plätzen 18 bis 20 steigen in die Serie B ab


Bei Punktegleichheit zählt der direkte Vergleich
Punkteabzüge werden nur in der Gesamttabelle berücksichtigt.

Die Stimmung ist eigentlich wie vor dem Spiel. Mit dem kleinen Unterschied, dass wir aus dieser äußerst geringen Minimalchance, minimaler geht's gar nicht mehr, eine etwas kleinere gemacht haben, die größer geworden ist.

— Peter Neururer, Trainer von Kickers Offenbach.