Abschlusstabelle der italienischen Serie A

GesamtHeimAuswärtsFormKreuzJahrEwigeHinrundeRückrunde
Pl.MannschaftSp.SUVToreDiff.Pkt
1 AS Rom1072125:121323
2 AC Florenz1070318:81021
3 SSC Neapel1063121:81321
4 Inter Mailand1063110:7321
5 Sassuolo1053213:10318
6 Lazio Rom1060415:15018
7 Bergamo1052313:11217
8 AC Mailand1051412:15-316
9 Turin1043316:15115
10 S. Genua1043318:14415
11 Juventus Turin1033411:9212
12 Ch. Verona1033413:10312
13 Empoli1032511:15-411
14 Palermo1032511:15-411
15 Udinese1032510:14-411
16 Genua1032510:14-411
17 Frosinone103168:12-410
18 Bologna102086:15-96
19 Carpi1012710:23-135
20 H. Verona100558:17-95

Die ersten beiden nehmen an der UEFA Champions League teil


Die Mannschaft auf dem 3. Platz nimmt an der UEFA Champions League Qualifikation teil


Die Mannschaften auf den Plätzen 4 bis 5 nehmen an der Europa League teil


Die Mannschaft auf dem 6. Platz nimmt an der UEFA Europa League Qualifikation teil


Die Mannschaften auf den Plätzen 18 bis 20 steigen in die Serie B ab


Bei Punktegleichheit zählt der direkte Vergleich
Punkteabzüge werden nur in der Gesamttabelle berücksichtigt.

Defensives Spiel ist Wille, offensives Spiel ist Können.

— Pal Dardai, Trainer von Hertha BSC, nach einem 0:2 bei Borussia Dortmund.