Rückrunden-Tabelle der italienischen Serie A

GesamtHeimAuswärtsFormKreuzJahrEwigeHinrundeRückrunde
Pl.MannschaftSp.SUVToreDiff.Pkt
1 Juventus Turin34229365:244175
2 Lazio Rom34206867:333466
3 SSC Neapel34178965:481759
4 AC Florenz34178960:441659
5 AS Rom341513647:301758
6 Genua341591058:431554
7 Turin3413111046:41550
8 S. Genua341115843:40348
9 Inter Mailand3412111149:47247
10 Palermo3412101247:48-146
11 Sassuolo3412101248:49-146
12 AC Mailand3411121146:42445
13 Empoli348161042:45-340
14 Ch. Verona349131224:35-1140
15 H. Verona349111444:62-1838
16 Bergamo346151336:53-1733
17 Cagliari34891745:61-1633
18 Udinese347111639:54-1532
19 Parma34582125:65-4023
20 Cesena343112033:65-3220

Die ersten beiden nehmen an der UEFA Champions League teil


Die Mannschaft auf dem 3. Platz nimmt an der UEFA Champions League Qualifikation teil


Die Mannschaften auf den Plätzen 4 bis 5 nehmen an der Europa League teil


Die Mannschaften auf den Plätzen 18 bis 20 steigen in die Serie B ab


Bei Punktegleichheit zählt der direkte Vergleich
Punkteabzüge werden nur in der Gesamttabelle berücksichtigt.

Das Traineramt beim OFC ist wie ein Nagelbett, und nicht jeder Trainer ist in der Lage, als Magier zu arbeiten.

— Offenbachs ehemaliger Vizepräsident Wilfried Kohls nach der als Rücktritt getarnten Entlassung von Dragoslav Stepanovic. Kurz drauf übernahm Kohls selbst das Traineramt - für zwei Spiele.