Heimtabelle der italienischen Serie A

GesamtHeimAuswärtsFormKreuzJahrEwigeHinrundeRückrunde
Pl.MannschaftSp.SUVToreDiff.Pkt
1 Juventus Turin13112033:72635
2 AS Rom1476124:101427
3 Lazio Rom1390427:131427
4 Palermo1475221:14726
5 S. Genua1367019:10925
6 SSC Neapel1374230:191125
7 AC Mailand1464420:13722
8 AC Florenz1356218:12621
9 Turin1456315:11421
10 Genua1455419:16320
11 Udinese1354419:16319
12 Inter Mailand1354425:16919
13 Sassuolo1346317:15218
14 H. Verona1353517:18-118
15 Empoli1446414:13118
16 Cesena1436515:23-815
17 Bergamo1335514:20-614
18 Ch. Verona1426610:15-512
19 Parma1432913:21-811
20 Cagliari1424815:26-1110

Die ersten beiden nehmen an der UEFA Champions League teil


Die Mannschaft auf dem 3. Platz nimmt an der UEFA Champions League Qualifikation teil


Die Mannschaften auf den Plätzen 4 bis 5 nehmen an der Europa League teil


Die Mannschaften auf den Plätzen 18 bis 20 steigen in die Serie B ab


Bei Punktegleichheit zählt der direkte Vergleich
Punkteabzüge werden nur in der Gesamttabelle berücksichtigt.

Sie haben den Titel auch deswegen gewonnen, weil der Rummenigge nicht mehr dabei war. Es war doch immer so: Wenn die früher siegten, dann hatte nur der Rummenigge gewonnen. Wenn sie aber verloren, wren es immer nur die restlichen sieben Zwerge.

— Klaus Schlappner, Trainer des SV Waldhof Mannheim, über den Titelgewinn des FC Bayern 1985, ohne Karl-Heinz Rummenigge.