# | Spieler | Tore |
---|---|---|
1 | 2 | |
2 | 1 | |
3 | 1 | |
4 | 1 | |
5 | 1 | |
6 | 1 | |
7 | 1 | |
8 | 1 | |
9 | 1 | |
10 | 1 | |
11 | 1 | |
12 | 1 | |
13 | 1 | |
14 | 1 |
# | Spieler | Tore |
---|---|---|
1 | 19 | |
2 | 18 | |
3 | 18 |
# | Mannschaft | Tore |
---|---|---|
1. | Shanghai IPG | - |
2. | Shandong LNTS | - |
3. | Hangzhou FC | - |
4. | Beijing Guoan | - |
5. | Wuhan Three To | - |
6. | Chengdu Rongch | - |
7. | Yatai | - |
8. | Meizhou Hakka | - |
9. | Tianjin TEDA | - |
10. | Henan Jianye | - |
11. | Shenhua | - |
12. | Qingdao Jono | - |
13. | Ever Bright | - |
14. | Nantong Zhiyun | - |
15. | Dalian Yifan | - |
16. | Shenzhen FC | - |
Das Traineramt beim OFC ist wie ein Nagelbett, und nicht jeder Trainer ist in der Lage, als Magier zu arbeiten.
— Offenbachs ehemaliger Vizepräsident Wilfried Kohls nach der als Rücktritt getarnten Entlassung von Dragoslav Stepanovic. Kurz drauf übernahm Kohls selbst das Traineramt - für zwei Spiele.