Abschlusstabelle der 3. Liga

GesamtHeimAuswärtsFormKreuzJahrEwigeHinrundeRückrunde
Pl.MannschaftSp.SUVToreDiff.Pkt
1 Paderborn12101133:141931
2 Magdeburg12100222:101230
3 Fortuna Köln1283123:101327
4 Wehen1272320:81223
5 Unterhaching1271422:17522
6 Meppen1253416:16018
7 Rostock1244411:9216
8 Karlsruhe1243512:16-415
9 Großaspach1243512:19-715
10 Aalen1235416:14214
11 Lotte1241714:16-213
12 Halle1234519:22-313
13 Zwickau1234512:17-513
14 FC Carl Zeiss1234510:15-513
15 Bremen II1234512:18-613
16 Münster1233612:13-112
17 K. Würzburg1224613:21-810
18 Osnabrück122469:21-1210
19 Chemnitz1234517:18-14
20 RW Erfurt122376:17-11-1

Die ersten beiden Mannschaften steigen in die 2. Bundesliga auf


Die Mannschaft auf Platz 3 bestreitet Aufstiegsspiele für die 2. Bundesliga


Die Mannschaften auf den Plätzen 18 bis 20 steigen in die Regionalliga ab


Rot-Weiß Erfurt: 10 Punkte Abzug: 1 Punkt Abzug aufgrund eines Verstoßes gegen Zulassungsauflagen und weitere 9 Punkte Abzug wegen eines Insolvenzverfahrens.

Chemnitzer FC: 9 Punkte Abzug: Insolvenzantrag

Punkteabzüge werden nur in der Gesamttabelle berücksichtigt.

Wer wird Deutscher Meister? Da werden Sie nicht Bayern München hören! Ich tippe auf Dortmund. Es wird ja mal Zeit, dass wir einen anderen haben.

— Steffen Baumgart, Trainer des 1. FC Köln, in der alljährlichen Meister-Umfrage im Kicker-Sonderheft zur Bundesliga.